Der Ökolandbau hilft dem fortschreitenden Klimawandel entgegenzuwirken, die biologische Vielfalt in unserem Land zu erhalten und Gewässer und Böden zu schützen. Hessens Ziel ist es, das ganze Land zu einer Modellregion für nachhaltige Landwirtschaft weiter zu entwickeln. In dem eine nachhaltige Landwirtschaft gefördert wird, wird nicht nur die Umwelt und das Klima geschützt, sondern auch vielen Landwirtinnen und Landwirten eine langfristige Perspektive geboten. Es zeigt außerdem, dass Landwirtschaft und Umweltschutz keine Gegensätze sind, sondern zusammen gedacht werden müssen. Nach dem Erfolg des ersten Ökoaktionsplans 2014-2019, wurde der Ökoaktionsplan im Jahr 2020 mit einer Laufzeit bis 2025 fortgeschrieben.
Ökoaktionsplan für Hessen
Mit dem Ökoaktionsplan 2020 - 2025 hat das Hessische Landwirtschaftsministerium ein Maßnahmenpaket für den Ausbau des Ökolandbaus auf den Weg gebracht. Auch andere, besonders nachhaltige landwirtschaftliche Produktionsweisen sowie die regionale Verarbeitung und Vermarktung können darüber gefördert werden.
Ziel ist es, die steigende Nachfrage nach Ökoprodukten mit hessischen Erzeugnisse abzudecken - aus Hessen für Hessen. Das erfordert Anstrengungen in allen Handlungsfeldern: die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Landwirtschaft verbessern, Klima und Umwelt schützen, Biodiversität erhalten und steigern, regionale Wertschöpfungsketten erhalten und stärken, Wissenschaft und Forschung intensivieren, Ausbildung und Beratung ausdehnen, Hessische Ökomodell-Regionen ausweiten und das Tierwohl stärken.