Priska Hinz besucht bei einem Termin mit Naturschützerinnen und Naturschützern die Renaturierung der Fulda.

Aktionsplan für die ländlichen Räume

Die Förderung der ländlichen Räume ist ein Schwerpunkt der hessischen Landesregierung. Der Aktionsplan "Starkes Land - Gutes Leben" dient der Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse. Alle Ministerien leisten dabei wichtige Beiträge, die unter dem Dach „LAND HAT ZUKUNFT“ unter Leitung des Hessischen Umweltministeriums gebündelt werden.

Knapp 3 Milliarden Euro für die ländlichen Räume

Im Doppelhaushalt 2023/2024 hat die Landesregierung knapp 3 Milliarden Euro zur Stärkung der ländlichen Räume in Hessen bereitgestellt. Eine deutliche Steigerung: In den Haushaltsjahren 2021 und 2022 waren es zusammen noch 2,4 Milliarden Euro. Der Plan umfasst alle Bereiche der öffentlichen Daseinsvorsorge – von der Digitalisierung, über Mobilität, Gesundheits- und Lebensmittelversorgung. Er ist so vielfältig wie es die Chancen der ländlichen Räume sind. Er ist so unterschiedlich wie es die Regionen Hessens sind. Seine Angebote sind so breit gefächert, dass sie individuell – bis auf die Ebene der einzelnen Dörfer – angepasst und genutzt werden können. Im Mai 2023 wurde der Aktionsplan aktualisiert. 

Unser Ziel ist die Vielfalt in den ländlichen Regionen zu erhalten: Schnelles Internet, Einkaufsmöglichkeiten, Kitas, medizinische Versorgung, Orte für Bankgeschäfte und Verwaltung und gute Mobilitätsangebote sind zentral dafür.

Priska Hinz Hessische Umweltministerin

Schlagworte zum Thema