Ein weißes Schild mit der Aufschrift "Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat

Nachgeordnete Behörden

Unmittelbar dem Geschäftsbereich des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat zugeordnet sind folgende Landesbetriebe und Dienststellen.

Lesedauer:4 Minuten

Auf einen Blick

Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) ist eine technisch-wissenschaftliche Umweltbehörde im Geschäftsbereich des Hessischen Umweltministeriums. Am 1. Januar 2000 entstand durch Zusammenlegung des Hessischen Landesamtes für Bodenforschung (HLFB) und der Hessischen Landesanstalt für Umwelt (HLFU) das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie (HLUG). Im Oktober 2008 wurde im HLUG das Fachzentrum Klimawandel Hessen eingerichtet. Am 1. Januar 2016 kam zu den bisher vier Abteilungen des HLUG eine weitere hinzu: die Abteilung Naturschutz. Seit diesem Zeitpunkt heißt die Behörde Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG).

Das HLNUG führt Untersuchungen und Bewertungen von Wasser, Boden und Luft sowie der naturschutzrelevanten Lebensräume und Arten in Hessen durch. Es nimmt zentrale Aufgaben wie die Weiterentwicklung der Geodateninfrastruktur wahr.

Das HLNUG sammelt, erfasst und bewertet Naturschutzdaten sowie Daten zum Zustand und zur Veränderung der Umweltmedien und erstellt daraus Konzepte, Handlungsempfehlungen und Gutachten. Es berät Ministerien und andere Behörden und informiert Fachkreise und die Öffentlichkeit durch Veröffentlichungen, Veranstaltungen und das Internet.

Die Behörde hat ihren Sitz in Wiesbaden mit Außenstellen in Kassel, Gießen und Darmstadt sowie in Bad Hersfeld, Ebsdorfergrund, Hünstetten und Villmar.

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Rheingaustraße 186
65203 Wiesbaden
Telefon 0611 6939-0
Telefax 0611 6939-555
E-Mail: poststelle@hlnug.hessen.de
Internet: www.hlnug.deÖffnet sich in einem neuen Fenster

Der betriebliche Bereich der Hessischen Landesforstverwaltung obliegt nach Hessischem Waldgesetz dem Landesbetrieb HessenForst.

HessenForst bewirtschaftet den rund 342.000 Hektar großen Hessischen Staatswald und betreut auf gesetzlicher und vertraglicher Grundlage auch rund 385.000 Hektar Körperschafts-, Gemeinschafts- und sonstige Privatwälder. HessenForst beteiligt sich zudem an der forstwissenschaftlichen Forschung, betreibt Waldpädagogik und unterstützt die Forstbehörden, damit diese ihre Aufgaben wahrnehmen können.

HessenForst ist zweigliedrig aufgebaut und führt mit der Landesbetriebsleitung in Kassel und seinen 41 regionalen Forstämtern alle betrieblichen Arbeiten durch. Dienststellenübergreifend wird der Landesbetrieb von der Servicestelle Forstliche Betriebsplanung und Geoinformationen in Gießen, vom Forstlichen Bildungszentrum in Weilburg, von HessenForst Technik und der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt unterstützt.

HessenForst, Landesbetriebsleitung
Panoramaweg 1,
34131 Kassel


Bitte senden Sie Post an das folgende Postfach:
Postfach 410559
34067 Kassel
Telefon 0561 3167-0
Telefax 0561 3167-101
E-Mail: Landesbetrieb@Forst.Hessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster
Internet: www.hessen-forst.deÖffnet sich in einem neuen Fenster

Der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor (LHL) wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2005 aus dem "Staatlichen Untersuchungsamt Hessen" (SUAH), einem Teil der Abteilung 3 des "Hessischen Dienstleistungszentrums für Landwirtschaft, Gartenbau und Naturschutz" (ehemalige Bezeichnung LUFA), dem ehemaligen Dezernat "W6" und dem "Ausbildungszentrum für Chemielaboranten" des "Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie" (HLNUG) sowie der "Tierärztlichen Grenzkontrollstelle Hessen" (TGSH) gegründet. Im Landesbetrieb Hessisches Landeslabor ist wissenschaftliches Personal aus unterschiedlichen Disziplinen, Laborpersonal und eine Verwaltungsabteilung tätig.

Der LHL hat Standorte in Gießen, Kassel, Bad Hersfeld, Frankfurt und Wiesbaden. Er prüft, analysiert, begutachtet und berät mit wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch vor Ort. Dabei arbeitet der LHL mit den kommunalen Ämtern für Veterinärwesen und Verbraucherschutz eng zusammen.

Landesbetrieb Hessisches Landeslabor
- Hauptsitz-
Schubertstraße 60
Haus 13
35392 Gießen
Telefon 0641 4800-555
Telefax 0641 4800-5900
E-Mail: poststelle@lhl.hessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster
Internet: www.lhl.hessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster

Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) ist eine dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz unmittelbar nachgeordnete, landesweit arbeitende Dienststelle. Als fachlicher Dienstleister im Bereich Landwirtschaft und Gartenbau hat der Landesbetrieb den Auftrag, für die landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betriebe Fachinformationen, Beratung und Bildungsangebote bereitzustellen. Hierdurch soll die wirtschaftliche Situation der Betriebe verbessert, wie auch der Schutz der natürlichen Ressourcen gestärkt werden.

Zum LLH gehören sechs Bildungs- und Beratungeinrichtungen, das Landwirtschaftszentrum Eichhof, das Gartenbauzentrum Geisenheim, das Landgestüt Dillenburg mit Reit- und Fahrschule, das Bildungsseminar Rauischholzhausen, das Bieneninstitut Kirchhain, das Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HeRo) Witzenhausen und die Zentrale in Kassel. Des Weiteren verfügt der Landesbetrieb derzeit über acht Beratungsstellen, zumeist in Bürogemeinschaften mit Landratsverwaltungen. Hinzu kommen im pflanzenbaulichen Versuchswesen eine Versuchsstation und sechs Versuchsfelder.

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Kölnische Straße 48 – 50
34117 Kassel
Telefon 0561 72 99-0
Telefax 0561 7299-220
E-Mail: zentrale@llh.hessen.de
Internet: www.llh.hessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster

Unterdorf 1
34369 Hofgeismar-Beberbeck
Telefon 05671 40031
Telefax 05671 40745
E-Mail: Beberbeck@llh.hessen.de

Hessens einziger Nationalpark schützt auf 7.688 Hektar einen der letzten großen und naturnahen Rotbuchenwälder Mitteleuropas. Das Schutzgebiet wurde am 1. Januar 2004 gegründet und im Jahr 2020 um die wertvollen Steilhänge im Norden und Osten des Edersees erweitert.

Ausgewählte Bereiche des Nationalparks zählen zum UNESCO-Welterbe „Alten Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“. Urige Naturwaldrelikte, über 1.000 reinste Quellen und naturnahe Bäche, Felsfluren und Blockhalden bilden weitere wertvolle Lebensräume. 

Die Nationalparkverwaltung mit Sitz in Bad Wildungen ist eine Sonderbehörde des Landes und untersteht der Fach- und Dienstaufsicht des HMLU.

Nationalparkamt Kellerwald-Edersee
Laustrasse 8, 34537 Bad Wildungen
Tel: 05621 9040-0
Fax: 05621 9040-119
 info@nationalpark.hessen.de
www.nationalpark-kellerwald-edersee.deÖffnet sich in einem neuen Fenster

Die Regierungspräsidien in Darmstadt, Gießen und Kassel erfüllen Aufgaben des Umweltschutzes, des Verbraucherschutzes sowie Aufgaben in den Bereichen Forsten, Naturschutz und Landwirtschaft. So sind die oberen Forstbehörden jeweils bei den entsprechenden Regierungspräsidien angesiedelt. Die Obere Jagdbehörde in Hessen ist im RP Kassel verankert.

Regierungspräsidium Darmstadt
Luisenplatz 2
64283 Darmstadt
Telefon 06151 12-0
Telefax 06151 12-6313
Internet: www.rp-darmstadt.hessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster
Email: poststelle@rpda.hessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster

Regierungspräsidium Darmstadt
Abteilung Umwelt Darmstadt
Wilhelminenstraße 1-3
64278 Darmstadt
Telefon 06151 12-0
Telefax 06151 12-6313

Regierungspräsidium Darmstadt
Abteilung Umwelt Frankfurt
Gutleutstraße 114
60327 Frankfurt am Main
Telefon 069 2714-0
Telefax 069 2714-5000

Regierungspräsidium Darmstadt
Abteilung Umwelt Wiesbaden
Lessingstraße 16
65189 Wiesbaden
Telefon 0611 3309-0
Telefax 0611 3309-444

Abteilung Landwirtschaft, Forsten, Naturschutz, Veterinärwesen und Verbraucherschutz
Wilhelminenstraße 1-3
64278 Darmstadt
Telefon 0615112-0
Telefax 06151 12-6313

Regierungspräsidium Gießen
Landgraf-Philipp Platz 1-7
35390 Gießen
Telefon 0641303-0
Telefax 0641 303-21 97
Internet: www.rp-giessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster
Email: rp-giessen@rpgi.hessen.de

Regierungspräsidium Gießen
Abteilung Umwelt
Marburger Straße 91
35396 Gießen
Telefon 0641 303-0
Telefax 0641 303-4103

Abteilung Ländlicher Raum, Natur- und Verbraucherschutz
Schanzenfeldstraße 8
35578 Wetzlar
Telefon 0641 303-0
Telefax 0641 303-2197

Regierungspräsidium Kassel
Am Alten Stadtschloss 1
34117 Kassel
Telefon 0561 106-0
Telefax 0561 106-1611
Internet: www.rp-kassel.deÖffnet sich in einem neuen Fenster
Email: poststelle@rpks.hessen.de

Regierungspräsidium Kassel
Abteilung Umwelt- und Arbeitsschutz
Am Alten Stadtschloss 1
34117 Kassel
Telefon 0561 106-0
Telefax 0561 106-2789

Regierungspräsidium Kassel
Abteilung Umwelt- und Arbeitsschutz
- Standort Bad Hersfeld
Hubertusweg 19
36251 Bad Hersfeld
Telefon 06621 406-6
Telefax 06621 406-703

Abteilung Verkehr, Planung, ländlicher Raum, Verbraucherschutz
Am Alten Stadtschloss 1
34117 Kassel
Telefon 0561 106-0
Telefax 0561 106-1611

Mit der zum 1. April 2005 vollzogenen Kommunalisierung der ehemals staatlichen Landräte sind die Aufgaben der Unteren Wasserbehörde, der ehemaligen Hauptabteilungen „Amt für den ländlichen Raum“ und „Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz“ auf die Kreisausschüsse und Landrätinnen und Landräte der Landkreise oder die Magistrate und Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister der kreisfreien Städte übergegangen.

Aufgaben der Unteren Naturschutzbehörde sind beim Kreisausschuss der 21 Landkreise und den Magistraten der fünf kreisfreien sowie der sieben kreisangehörigen Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern (Sonderstatusstädte) angesiedelt.

Die Aufgaben der landwirtschaftlichen Förderung werden in 16 der 21 Landkreise von den Landräten als Auftragsangelegenheit wahrgenommen. Einige hessische Landkreise übernehmen die Aufgaben für benachbarte Kreise und Städte.

Die unteren Jagdbehörden sind ebenfalls bei den Landräten und den Magistraten der kreisfreien Städte angesiedelt.

Die Aufgaben der ehemaligen „Ämter für Veterinärwesen und Verbraucherschutz“ obliegen den Landräten der 21 Landkreise sowie den Oberbürgermeistern der fünf kreisfreien Städte.

Über den aufgeführten Download sind die Organisation der hessischen Wasserwirtschafts- und Bodenschutzverwaltung zu finden.

Schlagworte zum Thema