Youtube Video: Freiwilliges Ökologisches Jahr in Hessen

:Dauer: 3 Minuten, 31 Sekunden
Blauer Hintergrund darauf ein Logo mit den Buchstaben FÖJ

Freiwilliges Ökologisches Jahr in Hessen

Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, in dem junge Menschen sich für die Natur engagieren und dabei viele unterschiedliche Erfahrungen sammeln können. In Hessen stehen ca. 200 Einsatzplätze in unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen zur Verfügung.

Lesedauer:1 Minute

Der Einsatz bietet eine großartige Möglichkeit, sich für eine gute Sache zu engagieren und gleichzeitig selbst davon zu profitieren. Neue Berufsfelder zu entdecken gehört ebenso dazu wie die Persönlichkeitsentwicklung oder das bessere Verständnis für ökologische Zusammenhänge.

FÖJ - was ist das?

Das FÖJ bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich 12 Monate lang für Natur und Umwelt zu engagieren und gleichzeitig selbst zu profitieren. Wer nach der Schule – oder auch nach der Ausbildung – eine kreative Lernpause will, kann im FÖJ praktische Erfahrungen sammeln, in grüne Berufssparten hineinschnuppern und seine eigenen Fähigkeiten ausprobieren. Vor diesem Hintergrund und mit etwas Abstand von Schule und Elternhaus fällt die Festlegung auf einen späteren Beruf oft leichter.

Für ein FÖJ bewerben können sich alle, die die Schulpflicht erfüllt haben und noch keine 27 Jahre alt sind.

Die vier hessischen FÖJ-Träger sind die Evangelische Freiwilligendienste der Diakonie HessenÖffnet sich in einem neuen Fenster, die Naturschutzakademie – Freiwilligendienste im HLNUGÖffnet sich in einem neuen Fenster, die Volunta gGmbHÖffnet sich in einem neuen Fenster und
die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.Öffnet sich in einem neuen Fenster (ab dem Jahrgang 2023 – 2024).

Weitere Informationen: www.foej-hessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster

Hessenticket auch für Freiwillige im FÖJ

Das Schülerticket Hessen wird nicht nur für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende, sondern auch für Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Freiwilligendiensten angeboten.

Das Ticket kostet 365 Euro im Jahr. Alle Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen sowie Regionalzüge in ganz Hessen können genutzt werden. Die bisherigen Schülerjahreskarten waren in den allermeisten Fällen nicht nur teurer, sondern galten auch meistens nur in einer Stadt bzw. innerhalb eines Landkreises. Das Ticket kann bei den hessischen Verkehrsbetrieben gekauft werden. Nähere Infos erhalten Sie bei den hessischen FÖJ-Trägern.