Pflanzenproduktion
hmuelv-Pflanzenproduktion

© Gina Sanders / Fotolia.com
Pflanzenproduktion ist die Grundlage der Nahrungs- und Futtermittelerzeugung und leistet in zunehmendem Maß einen Beitrag zur Energierohstofflieferung.
Gleichzeitig trägt sie große Verantwortung für die Bereitstellung sauberen Trinkwassers, die Erhaltung fruchtbarer Böden, den Schutz von Tier- und Pflanzenarten sowie für die Bewahrung eines attraktiven Landschaftsbildes.
Seit dem 2. Juni 2017 gilt die neue Düngeverordnung. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gibt die aktuellen Anforderungen zum Einhalten der dort verankerten Anforderungen im Rahmen der Cross Compliance bekannt.
Ansprechpartner für alle Fragestellungen rund um Ackerbau, Düngung/Boden und Grünland-/Futterbau/Landschaftspflege ist der Fachbereich Pflanzenproduktion beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen.
Beratung, Aufklärung und Schulung zum Thema Pflanzenschutz erhalten Sie beim Pflanzenschutzdienst des Regierungspräsidiums Gießen.
Vollzugsbehörde für das Fachrecht (Düngemittelrecht, Bioabfallverordnung und Klärschlammverordnung) ist das Regierungspräsidium Kassel, für den Bereich Pflanzenschutz das Regierungspräsidium Gießen (Pflanzenschutzdienst).
- Beratungsangebote des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH)
- Pflanzenschutzdienst beim Regierungspräsidium Gießen
- Informationen zum Düngemittelrecht beim Regierungspräsidium Kassel
- Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
- Informationen durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
- Düngeverordnung