:Video:Dauer: 3 Minuten, 31 Sekunden © HMUKLV 03:31 min 11.01.2023 Jetzt bewerben! Freiwilliges Ökologisches Jahr Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, in dem junge Menschen sich für die Natur engagieren und dabei viele unterschiedliche Erfahrungen sammeln können.
© Hessisches Umweltministerium 05.08.2022 HMUKLV Pressemitteilung Ernährungsbildung Kinder für Kochen und Klimaschutz begeistern Landwirtschaftsstaatsekretär Conz besucht Biobetrieb Hof Barmbach.
© HMUKLV 16.10.2021 Bildung für Jung bis Alt Ernährungsbildung in und außerhalb der Schule Ziel des HMUKLVs ist es Kinder und Jugendliche dazu zu befähigen sich bei der Lebensmittelauswahl und Zubereitung der angebotenen Lebensmittel zurecht zu finden.
© wavebreak3/ Adobe Stock 11.08.2021 Wissen vermitteln Bildungsangebote Wir sehen ihre Auswirkungen im Wald, in der Landwirtschaft und bei vielen bedrohten Tieren- und Pflanzenarten. Unser Wissen über den Klimawandel muss sich dringend in aktives Handeln umwandeln.
© Michal Jarmoluk / Pixabay 06.07.2021 Projekt für Schulen Werkstatt Ernährung Die „Werkstatt Ernährung“ ist ein erlebnis- und handlungsorientiertes Bausteinkonzept rund um das Thema Essen und Trinken.
© HMUKLV 28.06.2021 Kinder und Jugendliche ÖkoLeo Für junge Forscherinnen und Entdecker: Umwelt-Onlinemagazin ÖkoLeo
© HMUKLV 23.06.2021 Engagement für die Umwelt Freiwilliges Ökologisches Jahr in Hessen Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, in dem junge Menschen sich für die Natur engagieren und dabei viele unterschiedliche Erfahrungen sammeln können.
© HMUKLV 23.06.2021 Förderung Förderangebote von Umweltbildung und BNE in Hessen Zur Förderung der Umweltbildung und zur Verwirklichung von Projekten, die Bildungsmaßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung in Hessen zum Ziel haben, kann das Land Zuwendungen gewähren.