Bildergalerie:12 Fotos: 12 Fotos © Amrei Pfeiffer/ HMUKLV 30.06.2022 Naturschutzleitlinie Mehr Artenvielfalt im Hessischen Staatswald Umweltministerin Priska Hinz hat zusammen mit Stefan Nowack, Abteilungsleiter Waldentwicklung und Umwelt bei HessenForst die neue Naturschutzleitlinie für den Hessischen Staatswald vorgestellt umwelt.hessen.de Naturschutzleitlinie Mehr Artenvielfalt im Hessischen Staatswald Bild (16:9) 1 Von 12 © HMUKLV Bild in Originalgröße herunterladen 1 / 12 Bild (16:9) 2 Von 12 © Amrei Pfeiffer/ HMUKLV Bild in Originalgröße herunterladen 2 / 12 Bild (16:9) 3 Von 12 © Amrei Pfeiffer/ HMUKLV Bild in Originalgröße herunterladen 3 / 12 Bild (16:9) 4 Von 12 © Amrei Pfeiffer/ HMUKLV Bild in Originalgröße herunterladen 4 / 12 Bild (16:9) 5 Von 12 © Amrei Pfeiffer/ HMUKLV Bild in Originalgröße herunterladen 5 / 12 Bild (16:9) 6 Von 12 © Amrei Pfeiffer/ HMUKLV Bild in Originalgröße herunterladen 6 / 12 Bild (16:9) 7 Von 12 © Amrei Pfeiffer/ HMUKLV Bild in Originalgröße herunterladen 7 / 12 Bild (16:9) 8 Von 12 © Amrei Pfeiffer/ HMUKLV Bild in Originalgröße herunterladen 8 / 12 Bild (16:9) 9 Von 12 © Amrei Pfeiffer/ HMUKLV Bild in Originalgröße herunterladen 9 / 12 Bild (16:9) 10 Von 12 © Amrei Pfeiffer/ HMUKLV Bild in Originalgröße herunterladen 10 / 12 Bild (16:9) 11 Von 12 © Amrei Pfeiffer/ HMUKLV Bild in Originalgröße herunterladen 11 / 12 Bild (16:9) 12 Von 12 © Amrei Pfeiffer/ HMUKLV Bild in Originalgröße herunterladen 12 / 12 ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen
© HMUKLV 30.06.2022 HMUKLV Pressemitteilung Neue Naturschutzleitlinie Mehr Artenvielfalt im Hessischen Staatswald Das Hessische Umweltministerium und HessenForst stärken die Lebensräume von Hirschkäfer, Mopsfledermaus und Schwarzstorch
© Timo Meyer/HMUKLV 05.07.2021 Wald von morgen Nachhaltige Waldbewirtschaftung Nach dem Hessischen Waldgesetz und der Richtlinie für die Bewirtschaftung des Staatswaldes wird in Hessen eine nachhaltige Waldbewirtschaftung umgesetzt.
© Timo Meyer/ HMUKLV 05.07.2021 Waldzustand Klimastabiler Wald Die Überwachung des Waldzustandes im Rahmen des Forstlichen Umweltmonitorings ist eine wichtige Aufgabe der Landesforstverwaltungen.
© HMUKLV 16.06.2021 Natura 2000 Vertragsnaturschutz Das Land Hessen hat sich zur Umsetzung der Verordnung von 2000 insbesondere für den vertraglichen Naturschutz entschieden. Diese Entscheidung betrifft nicht nur forst-und landwirtschaftliche Flächen.
© HMUKLV 11.06.2021 Klimaschutz Windenergie im Staatswald Die Energiewende ist ein wichtiger Bestandteil, um die hessischen Klimaschutzziele zu erreichen.
© Timo Meyer/ HMUKLV 11.06.2021 Nachhaltig bewirtschaften Staatswald Der Landesbetrieb HessenForst ist am 1. Januar 2001 aus der Hessischen Landesforstverwaltung hervorgegangen.
© HMUKLV 11.06.2021 Erholung und Freizeit Sport im Wald Die körperliche Bewegung in der frischen Waldluft steigert das Wohlbefinden und ermöglicht eine wirkungsvolle Entspannung.