Vater und Kind im Park

Personalpolitik

Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) sieht sich verpflichtet, seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern. Im Rahmen des Gütesiegels „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ werden kontinuierlich familienfreundliche Regelungen und Ziele entwickelt.

Lesedauer:1 Minute

Bereits seit vielen Jahren engagiert sich das Hessische Umweltministerium, um seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Betreuung von Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen zu erleichtern und die Familienfreundlichkeit zu erhöhen. Dafür erhielt es erstmals im November 2005 das Zertifikat audit berufundfamilie.

Aufgrund des stetigen Engagements wurde das Umweltministerium auch in den Folgejahren für seine nachhaltige, familienbewusste Unternehmenskultur ausgezeichnet.

Erneute Auszeichnung

Um den hohen Standard fortzuführen und neuen Herausforderungen gerecht zu werden, hat das Umweltministerium im Winter 2014 / 2015 am Bewerbungsverfahren zum Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ teilgenommen. Neben den bisherigen, traditionellen Themenfeldern, wie z. B. Arbeitszeit und Arbeitsort, stehen Aspekte der familienbewussten Führungskultur und demografischen Entwicklung im Fokus.

Für das aktive Hinwirken auf ein wertschätzendes Miteinander und gelebte Familienfreundlichkeit wurde dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz am 23. April 2015 erstmals das Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ verliehen.
Am 11. April 2019 wurde das Ministerium erneut mit dem Gütesiegel ausgezeichnet.

Alle Beschäftigten erhalten zeitnah und ausführlich über das Intranet, Aushänge oder Hausmitteilungen Informationen zum Gütesiegel insgesamt und vor allem zu einzelnen konkreten Maßnahmen, wie:

  • Bei den Arbeitszeiten werden Betreuungsverpflichtungen berücksichtigt
  • Das eingeführte Mindestarbeitszeitmodel ist flexibler
  • Mehr Telearbeitsplätze bei gleichzeitigem zunehmenden von Männer genutztem Anteil
  • Zeitweises Arbeit von zuhause bei Betreuungsnotfällen wird ermöglicht
  • Kooperation mit einer fußläufig erreichbaren Kindertagesstätte in Wiesbaden
  • Ein „mobiles Spielzimmer“ bietet die Möglichkeit Kinder ins Büro mitzubringen
  • Ferienbetreuung in Kooperation mit der Stadt Wiesbaden
  • Eine Kinder-Notfallbetreuung
  • Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wird unterstützt
  • Der Gesprächskreises Netzwerk Pflege wurde entwickelt
  • Themas Beruf und Familie ist Teil der personalpolitischen Leitlinien
  • Servicestelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Beurlaubte Beschäftigte werden mittels Newsletter informiert
  • Angebote zu Entlastung der privaten Haushaltsführung im Alltag

Schlagworte zum Thema