Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
umwelt.
hessen.de

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Infomaterial
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media Einstellungen
 
umwelt.
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Presse
  • Über Uns
  • Karriere
Leichter Regen Michelstadt 8°C
Leichter Regen Kassel 6°C
Bewölkte Nacht Wiesbaden 8°C
Leichter Regen Marburg 7°C
Bewölkte Nacht Frankfurt 9°C
Leichter Regen Fulda 7°C
Leichter Regen Korbach 7°C
Leichter Regen Bad Hersfeld 7°C
Leichter Regen Gießen 6°C
Bewölkte Nacht Darmstadt 8°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Klimaschutz
    • Klimarichtlinie
    • Klima-Kommunen
    • CO2- und Treibhausgasbilanz
    • CO2-neutrale Landesverwaltung
    • Beratungsangebote
    • Starkregen
  • Wasser
    • Grundwasser und Wasserversorgung
    • Gewässerschutz
    • Förderung
    • Hochwasserschutz
    • Flüsse und Bäche
    • Seen in Hessen
    • Fischerei
    • Spurenstoffstrategie
  • Wald
    • Waldzustand
    • Nachhaltige Waldbewirtschaftung
    • Förderung
    • Staatswald
    • Jagd
    • Nationalpark
    • Waldbrandgefahr
    • Wald erleben
  • Naturschutz und Artenvielfalt
    • Schutzgebiete
    • Arten- und Biotopschutz
    • Biodiversitätsstrategie
    • Streuobstwiesenstrategie
    • Grünes Band Hessen
    • Hessisches Naturschutzgesetz
    • Bienenfreundliches Hessen
    • Förderung
    • NATUREG-Viewer
    • Kiebitz-Cam
    • Kalender des hessischen Umweltministeriums
  • Landwirtschaft
    • Förderung
    • Beratung und Bildung
    • Ökolandbau
    • Kooperationsvereinbarung Landwirtschaft und Naturschutz
    • Weinbau
    • Regionale Erzeugung
    • Tierzucht und Tierhaltung
    • Düngeverordnung
    • Pflanzenproduktion und –schutz
    • Gartenbau
  • Ländliche Räume
    • ELER-Förderung
    • Dorfentwicklung
    • Regionalentwicklung
    • FAQ LEADER-Regionen
    • Frauen im ländlichen Raum
    • Landtourismus
    • Gaststätten-Sonderprogramm
    • Unser Dorf hat Zukunft
  • Umwelt
    • Abfall und Recycling
    • Kernenergie und Strahlenschutz
    • Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
    • Anlagengenehmigung, -überwachung, -sicherheit
    • Bodenschutz
    • Bergbau
    • Umweltallianz
    • Umweltlotterie GENAU
    • Chemikaliensicherheit
    • Gentechnik
  • Luft, Lärm und Licht
    • Luftreinhaltung
    • Lärmschutz
    • Lichtimmissionen
  • Verbraucherschutz
    • Lebensmittelsicherheit
    • Verbraucherberatung und Verbraucherbildung
    • Verbraucherrecht und Verbraucherpolitik
    • Produktsicherheit
    • Digitales, Reise, Streitschlichtung
  • Ernährung & Lebensmittelwertschätzung
    • Ernährungsstrategie
    • Ernährungsbildung
    • Kantinen und Großküchen
    • Netzwerk Ernährung
    • Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen
  • Tierschutz und Tierseuchen
    • Tierseuchen
    • Tierkennzeichnung
    • Tierschutz
    • Tiertransporte
    • Für ukrainische Geflüchtete mit Heimtieren
  • Bildungsangebote
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Freiwilliges Ökologisches Jahr in Hessen
    • Förderung
    • Kinderportal ÖkoLeo
    • Umweltschule
    • Naturschutz-Akademie Hessen (NAH)
  • Über uns
    • Ministerin
    • Staatssekretär
    • Presse
    • Karriere
    • So erreichen Sie uns
    • Veranstaltungen
    • Nachgeordnete Behörden
    • Hessentag 2023
    • Arbeit des Ministeriums auf internationaler Ebene
    • Geben Sie uns Feedback
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Gaststättenprogramm

Gaststättenprogramm

Filter anwenden
Seitentyp

5 Einträge

:5 Ergebnisse:

Priska Hinz
© HMUKLV

05.09.2022

HMUKLV

Pressemitteilung

Menschen des Respekts

Hinz auf Landesdelegiertenversammlung des DEHOGA

Die Hessische Landesregierung würdigt Hessinnen und Hessen mit der Auszeichnung ‚Menschen des Respekts‘, die sich in besonderem Maße für die Gemeinschaft einsetzen.

Ein Holzklapptisch mit drei Stühlen steht im Außenbereich einer Gastronomie
© NickyPe / Pixabay

15.07.2022

HMUKLV

Pressemitteilung

Gastronomie

Digitale Dorfgasthäuser – Beratung schafft Perspektiven

Seit Anfang Februar beraten unabhängige Experten Gastwirte und -wirtinnen in ganz Hessen in Sachen Digitalisierung – von der Webpräsenz bis hin zu digitalen Prozessabläufen.

Priska Hinz übergibt einen Bescheid
© HMUKLV

29.04.2022

HMUKLV

Pressemitteilung

Gaststättensonderprogramm

Ministerin Hinz übergibt Bescheid über 200.000 Euro an den Gasthof Zur Krone in Bad König - Zell

Gaststätten im ländlichen Raum sind beliebte Treffpunkte, wichtige Arbeitgeber und entscheidend für den Tourismus vor Ort.

Ein Holzklapptisch mit drei Stühlen steht im Außenbereich einer Gastronomie
© NickyPe / Pixabay

21.02.2022

HMUKLV

Pressemitteilung

Förderung für Gaststätten

Antragsfristen im Gaststätten-Sonderprogramm 2022 stehen fest

Mit dem Gaststätten-Sonderprogramm stehen für die Gaststätten im ländlichen Raum insgesamt 10 Millionen Euro Förderung zur Verfügung.

Gläserhalter
© Hans / Pixabay

03.08.2021

Förderung

Sonder-Gaststättenprogramm

Restaurants, Kneipen und Bars sind ein wichtiger Bestandteil jedes Dorflebens. Als Orte der Begegnung und des geselligen Zusammentreffens sind sie unverzichtbar.

ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder Mastodon übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen