Ein absoluter Schwerpunkt und Fokus der Hessischen Ernährungspolitik liegt auf der Ernährungsbildung. Diese richtet sich natürlich zu einem weit überwiegenden Teil an Kinder und Jugendliche. Aber die Ernährungsbildung findet längst nicht nur im Klassenraum oder in der Schulküche statt. Vielmehr unterstützen wir, gemäß dem Ansatz der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), dass sich Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene Wissen über praktische Erfahrungen aneignen und das Erlernte somit auch zum festen Teil des alltäglichen Lebens und der individuellen Entscheidungen zum Thema Ernährung wird. Somit findet Ernährungsbildung auf Bauernhöfen, auf Wochenmärkten oder auch in lebensmittelproduzierenden Betrieben statt. Solche Angebote richten sich wiederum nicht nur an Kinder, auch und gerade Erwachsene haben hier noch einen großen Nachholbedarf.

© silviarita / Pixabay
Bildung für Jung bis Alt