Was wird gefördert?
Gefördert wird die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Honigproduktion.
In der Aus- und Fortbildung sind Schulungen und Vortragsveranstaltungen sowie Imkertage, Bienenmärkte und ähnliche Veranstaltungen förderfähig. Für die Beschaffung von technischen Hilfsmitteln zur Verbesserung der Bedingungen der Erzeugungs- und Vermarktungsbedingungen für Bienenzuchterzeugnisse können Zuwendungen an den Landesverband Hessischer Imker e.V. gezahlt werden. Maßnahmen zur Förderung der Analyse von Honig, Bienenwachs und Blütenpollen durch Analyselabore, mit dem Ziel, die Imker bei der Vermarktung und Wertsteigerung ihrer Erzeugnisse zu unterstützen, sind ebenfalls über den Landesverband Hessischer Imker e.V. förderfähig und auch Forschungsvorhaben der Bieneninstitute werden unterstützt.
Wer wird gefördert?
Gefördert wird der Landesverband Hessischer Imker e.V. (LHI) sowie Imkerinnen und Imker über den Landesverband der Hessischen Imker e.V., das Institut für Bienenkunde, Fachbereich Biowissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt und das Bieneninstitut Kirchhain des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen.
Wie wird gefördert?
Die Zuwendungen werden als Projektförderung in Form von Zuschüssen als Anteil- oder Festbetragsfinanzierung gewährt.
An wen wende ich mich für Antragstellung und Beratung?
Ansprechpartner ist das Regierungspräsidium GießenÖffnet sich in einem neuen Fenster. Imkerinnen und Imker wenden sich an den Landesverband Hessischer Imker e.V. (LHI)Öffnet sich in einem neuen Fenster.