Die geförderten Operationellen Gruppen (OG) und Kooperationen bedienen mit ihren Vorhaben sehr unterschiedliche Themenfelder. Idealerweise kommt der Anstoß aus der Praxis (Bottom-up). Gemeinsam entwickeln Praktiker und Wissenschaftler Neuerungen und Verbesserungen für die hessische Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft sowie den Garten- und Weinbau.
Die hessischen Vorhaben mit ihren Mitgliedern können Sie sich über unsere interaktive Karte anzeigen lassen bzw. Vorhaben und Mitglieder nach Themen, Art des Mitglieds, Landkreis oder nach konkreten Vorhaben suchen.
Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) stellt auf ihren Internetseiten eine Datenbank zur Verfügung, in der alle deutschen Operationellen Gruppen inkl. ihrer Vorhaben eingesehen werden können. Weitere Informationen erhalten sie auf den Seiten der DVSÖffnet sich in einem neuen Fenster.
Auf den nachfolgenden Seiten werden die Vorhaben, die gemäß den Richtlinien des Landes Hessen zur Förderung von Innovation und Zusammenarbeit in der Landwirtschaft und in ländlichen Gebieten (RL-IZ) bewilligt wurden, vorgestellt.
Eine Übersicht aller geförderten EIP-Vorhaben finden Sie in der EIP-Projekt-Datenbank der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche RäumeÖffnet sich in einem neuen Fenster
Best Practice Beispiele
Best Practice Beispiele - Diese nachstehend aufgeführten Projekte zeigen exemplarisch, wie die Förderung praxisnah umgesetzt werden kann.