Ernährungsbildung
Getreide
Kernige Informationen aus vollem Schrot und Korn
getreidemann_wb.gif

Getreidemann
© Nikola Mösch
© Nikola Mösch
Nudeln und Reis, Brot und Backwaren und die berühmten Getreideflocken fürs Frühstück – sie alle basieren auf verschiedenen Getreidesorten und liefern unserem Körper neben Kohlenhydraten auch unentbehrliche Vitamine und Ballaststoffe.
Auch darf ein Hinweis auf das beliebte Bircher-Müsli nicht fehlen, das der Schweizer Arzt Maximilian Bircher-Benner vor knapp 100 Jahren erstmals zusammengestellt hat.
Wie sieht ein Getreidekorn aus? Wie unterscheiden sich die verschiedenen Getreidesorten? Wie unterscheiden sich Vollkorn- und Auszugsmehl? Und wie unterscheiden sich die einzelnen Brotsorten.
Um das herauszufinden, enthält der Praxisteil verschiedene Tests.