Unser Ernährungsverhalten hat sich in den zurückliegenden Jahrzehnten gewandelt. Selbstgekochte Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten und frischen…
Die Initiative bietet die Möglichkeit, Bauernhöfe als außerschulische Lernorte zu entdecken. Angesprochen werden Kindergärten, Schulen und andere Gruppen, um so Kindern und Jugendlichen den Ursprung der Nahrungsmittel nahe zu bringen.
Laut Statistik geben die Bundesbürger nur noch 11 Prozent ihres Einkommens für Nahrungsmittel aus. Die Wertschätzung von Lebensmitteln hat sich negativ entwickelt, mit der Folge, dass heute jeder Bundesbürger jährlich etwa 82 kg Lebensmittel vernichtet.
In Hessen gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Organisationen, Verbänden und Interessengruppen, die sich mit dem breitgefächerten Thema „Ernährung und Lebensmittel“ beschäftigen
Eine ausgewogene Schulverpflegung ist wichtig für die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit der Schüler. Sie bietet gleichzeitig die Chance einer gelebten Ernährungs- und Verbraucherbildung.