Die Abfallmengenbilanz für das Land Hessen wird jährlich erstellt. Sie dokumentiert die Entwicklung der den Kommunen als öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern überlassenen Abfallmengen und deren Entsorgung.
Gebrauchte Batterien gehören nicht in die Mülltonne. Das Batteriegesetz richtet sich an Hersteller, Vertreiber, Endverbraucher und öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger.
Nach der Gewerbeabfallverordnung haben Erzeuger und Besitzer von Bau- und Abbruchabfällen diese, soweit sie getrennt anfallen, jeweils getrennt zu halten, zu lagern, einzusammeln, zu befördern und einer Verwertung zuzuführen.
Mit der hessischen Plastikvermeidungsstrategie will die Hessische Landesregierung die Verwendung von überflüssigem Plastik reduzieren und vor allem die dargestellten negativen Umweltauswirkungen von Plastik vermindern.
Sauberhaftes Hessen ist eine Umweltkampagne der Hessischen Landesregierung, die das Bewusstsein und Verantwortungsgefühl der Bürgerinnen und Bürger für Parkanlagen, Wiesen, Straßen und andere öffentliche Räume weckt und stärkt.
Ehe ausgediente Haushaltsgegenstände zu Sperrmüll werden, lassen sie sich auf vielfältige Weise wiederverwenden. Dadurch können Ressourcen geschont und negative Eingriffe in Umwelt und Klima verringert werden.