Sie interessieren sich für …
… den Wald als Arbeitsplatz? Als Forstoberinspektoranwärter/in begleiten Sie die Revierleiterinnen und Revierleiter bei ihrer täglichen Arbeit. Erleben Sie hautnah mit, welche Aufgaben Ihr Lieblingsarbeitsplatz „Wald“ bereithält, indem Sie zunehmend Verantwortung übernehmen und an den Herausforderungen wachsen.
Voraussetzungen:
- Mindestens ein insgesamt sechsmonatiges Praktikum, FÖJ/ÖBFD in einem Forstbetrieb oder Forstwirtausbildung
- Forststudium mit Bachelor- oder Masterabschluss
- Erfolgreiche Belegung von mindestens 13 forstlichen Kernfächern
- Gültiger deutscher Jagdschein
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Beginn und Dauer:
1. April und 1. Oktober, jeweils 1 Jahr
Ablauf und Inhalte:
Der Vorbereitungsdienst für den gehobenen Forstdienst besteht aus den Ausbildungsabschnitten "Revierleitung" für die Dauer von 11 Monaten und "Forstamtsbüro" für die Dauer 1 Monats. In beiden Ausbildungsabschnitten sind Lehrgänge mit einer Gesamtdauer von bis zu 8 Wochen, eine Projektarbeit mit einer Dauer von 2 Wochen sowie eine selbst organisierte Ausbildungsstation mit einer Höchstdauer von 2 Wochen enthalten.
Vergütung:
Ca. 1.364 €/Monat brutto (Stand 2021) als Beamtin/Beamter auf Widerruf. Je nach Familienstand wird zusätzlich ein Familienzuschlag gewährt.
Abschluss und Perspektive:
Ziel der Ausbildung ist die Wahrnehmung der Aufgaben des gehobenen Forstdienstes insbesondere zur Leitung eines Forstreviers.
Mehr Infos und Kontakt:
HessenForst, Landesbetriebsleitung
Henschelplatz 11, Haus M 11
34127 Kassel
Ab 15. April 2022:
HessenForst, Landesbetriebsleitung
Panoramaweg 1,
34131 Kassel