Mai

Kalenderseiten
Mai und Juni

Als Leiter des Zentrums für Artenvielfalt koordiniert Christian Geske die Zusammenarbeit der Naturschutzakademie Hessen, der Staatlichen Vogelschutzwarte, des Wolfszentrums Hessen, des Lore-Steubing-Instituts, der wildbiologischen Forschungsstelle sowie der bisherigen Abteilung Naturschutz im HLNUG.
Gemeinsames Ziel ist es das Monitoring von Arten und ihren Lebensräumen und eine umfangreiche Datenbank für ganz Hessen. So können an einem Ort gemeinsame Artenhilfskonzepte erarbeitet sowie sich ausgetauscht werden.
Pressmitteilung Zentrum für ArtenvielfaltÖffnet sich in einem neuen Fenster
Ihre Vielfalt macht den Schutz der Natur zu einer komplexen Aufgabe, die viel Fachwissen erfordert. Das Zentrum für Artenvielfalt ist eine Einrichtung, in der alle Informationen über Tiere und Pflanzen in Hessen gesammelt werden. Anschließend werten wissenschaftliche Experten diese Informationen aus, ziehen Schlussfolgerungen für den Naturschutz und arbeiten mit anderen Forschungseinrichtungen zusammen. Von A wie Arnika bis Z wie Zwergfledermaus: Hessen vereint und stärkt Naturschutz mit dem Zentrum für Artenvielfalt.

Juni
Grünes Band
Das Grüne Band ist weit mehr als ein Naturschutzprojekt. Es ist ein Stück lebendige Geschichte und zeigt durch seine wichtigen Erinnerungsorte und durch die natürliche Entwicklung der Lebensräume, wie eine ehemals hochgerüstete Grenze mit Todesstreifen zu einem verbindenden Lebensraum werden kann.
Durch die Unterschutzstellung des Grünen Bandes Hessen als Nationales Naturmonument kann dieses Rückzugsgebiet für bedrohte Tiere und Pflanzen erhalten bleiben. Wiebke Büschel und Benedikt Lorse bringen das Vorhaben des hessischen Koalitionsvertrags voran, der vorsieht, dass das Grüne Band auf der hessischen Seite als Nationales Naturmonument (NNM) ausgewiesen wird.
Grünes Band in HessenÖffnet sich in einem neuen Fenster
Der hessische Koalitionsvertrag für die 20. Legislaturperiode sieht vor, die Flächen im Anschluss an das Grüne Band Thüringen auch auf der hessischen Seite als Nationales Naturmonument (NNM) auszuweisen.
Gemeinsam mit den anderen Umweltministerien wurde sich bei der im Herbst 2019 stattfindenden Umweltministerkonferenz (UMK) einstimmig für ein Grünes Band Deutschland ausgesprochen. Der Gesetzesentwurf zur Ausweisung des Grünen Bands Hessen als NNM wurde im September 2022 in den Hessischen Landtag eingebracht.