Hessische Projekte als Vorbild für Nachhaltigkeit
Regionale BNE-Netzwerke und die Umweltschulen in Hessen werden als herausragende hessische Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet
unesco_auszeichnung_netzwerke_.jpg

© BMBF
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) prämierte herausragendes Engagement für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). „Komplexe globale Zusammenhänge zu verstehen und bewerten zu können, Verantwortung für nachhaltige Entwicklung zu übernehmen und das Handeln danach auszurichten, das ist das Ziel der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Ich freue mich ganz besonders, dass in diesem Jahr gleich drei hessische Bildungsprojekte ausgezeichnet werden“, sagte Umweltministerin Priska Hinz in Wiesbaden.
In der Kategorie „Netzwerke“ wurde mit den Regionalen BNE-Netzwerken Hessen ein Projekt des Umweltministeriums ausgezeichnet. „In neun Regionen in Hessen zwischen Witzenhausen und Darmstadt vermitteln die BNE-Netzwerke allen Bevölkerungsgruppen das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung in allen Bildungsbereichen. Dabei schaffen sie Plattformen für die vielen verschiedenen Bildungsträger in einer Region. Egal ob Schulen, Kindertagesstätten, Umweltzentren, Unternehmen oder Vereine, sie alle können sich hier vernetzen und gemeinsam ihre Angebote zur Bildung für nachhaltige Entwicklung präsentieren“, betonte Ministerin Hinz.
Eine weitere Auszeichnung in der Kategorie „Netzwerke“ erhielten die „Umweltschulen in Hessen“, ein gemeinsames Programm von Kultus- und Umweltministerium sowie das Multiplikatorennetzwerk aus dem Schuljahr der Nachhaltigkeit, dass sich im Rahmen des gleichnamigen Projekts des Umweltministeriums etabliert hat. „Mit diesem tollen Programm sehen wir, dass Nachhaltigkeit auch bei den Jüngsten in Hessen eine wichtige Rolle spielt. Mehr als 200 Schulen tragen vorbildhaft dazu bei, Bildung für nachhaltige Entwicklung in die Breite zu tragen, das bestätigt auch die Deutsche UNESCO-Kommission“, sagte Priska Hinz. Alle drei Projekte erreichten die höchste Auszeichnungskategorie und tragen damit zum Hauptziel der hessischen BNE-Aktivitäten bei, BNE strukturell und flächenhaft in der Bildungslandschaft zu verankern.
- Hier erfahren Sie mehr über "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE)
- Die ausgezeichneten Initiativen bundesweit sind hier zu finden
Kontakt für Pressevertreter
+49 611 815 1020
+49 611 815 1943
pressestelle@umwelt.hessen.de