Was tun bei Wolfsichtung?
- Bei einem Notfall rufen Sie die Polizei.
- Bei Sichtungen, Hinweisen oder Fragen schicken Sie bitte eine Mail an wolf@hlnug.hessen.de
- Bei Spuren, Rissen usw. sprechen Sie unsere örtlichen ehrenamtlichen sachkundigen Helferinnen und HelferÖffnet sich in einem neuen Fenster an.
Wie verhält man sich richtig gegenüber Wölfen?
- Wie bei anderen Wildtieren auch: Abstand halten, nie auf die Tiere zugehen oder sie gar bedrängen. Entfernen Sie sich in normalem Tempo.
- Hunde sind grundsätzlich nur im engen Einwirkungskreis des Besitzers zu führen.
- Unter keinen Umständen Wölfe füttern! Speisereste, Schlachtabfälle und Tierfutter so verwahren, dass diese nicht für Wildtiere zugänglich sind.
- Wer einen toten, kranken oder verletzten Wolf findet: Nicht anfassen und Polizei informieren. Die Naturschutzverwaltung lässt sie untersuchen.
- Bei Spuren, Rissverdachtsfällen usw. sprechen Sie die örtlichen ehrenamtlichen sachkundigen Helfer an.
- Fragen zu Fördermöglichkeiten für die Weidetierhaltung beantworten die landwirtschaftlichen Förderstellen.