Fördergebiete
foerdergebiete_laendliche_entwicklung.jpg

Nahezu der gesamte ländliche Raum Hessens ist in der aktuellen Förderperiode (2007-2013) Fördergebiet. Ländlicher Raum in Sinne der Richtlinie sind die Landkreise:
• Bergstraße (mit Ausnahme der Gemeinden/Städte Biblis, Birkenau, Bürstadt, Einhausen, Groß-Rohrheim, Lampertheim, Lorsch und Viernheim),
•Darmstadt-Dieburg (mit Ausnahme der Gemeinden/Städte Erzhausen, Griesheim, Pfungstadt und Weiterstadt),
•Fulda (mit Ausnahme der Kernstadt Fulda sowie der Stadtteile Kohlhaus, Gläserzell, Edelzell, Haimbach und Niesig),
•Gießen (mit Ausnahme der Kernstadt Gießen sowie der Stadtteile Kleinlinden und Wieseck),
•Hersfeld-Rotenburg,
•Hochtaunuskreis (mit Ausnahme der Gemeinden/Städte Bad Homburg, Friedrichsdorf, Königstein, Kronberg, Oberursel und Steinbach),
•Kassel,
•Lahn-Dill-Kreis (mit Ausnahme der Kernstadt Wetzlar sowie der Stadtteile Dudenhofen und Garbenheim),
•Limburg-Weilburg,
•Main-Kinzig-Kreis (mit Ausnahme der Gemeinden/Städte Bruchköbel, Erlensee, Großkrotzenburg, Hanau, Maintal, Niederdorfelden, Rodenbach und Schöneck),
•Marburg-Biedenkopf (mit Ausnahme der Kernstadt Marburg sowie der Stadtteile Cappel, Gisselberg, Marbach und Wehrda),
•Odenwaldkreis,
•Rheingau-Taunus-Kreis,
•Schwalm-Eder-Kreis,
•Vogelsbergkreis,
•Waldeck-Frankenberg,
•Werra-Meißner-Kreis und
•Wetterau-Kreis (mit Ausnahme der Gemeinden/Städte Bad Vilbel, Karben, Rosbach und Wöllstadt).
Innerhalb dieser Gebietskulisse waren die Regionen aufgefordert Entwicklungsstrategien zu entwickeln und diese in einem sogenannten regionalen Entwicklungskonzept vorzulegen. 24 Regionen wurden als Fördergebiet anerkannt und können von den Förderangeboten partizipieren:
- Burgwald-Ederbergland
- Casseler Bergland
- Darmstadt-Dieburg
- Diemelsee-Nordwaldeck
- Fulda Südwest
- Gießender Land
- Hersfeld-Rotenburg
- HessenSpitze
- Kellerwald-Edersee
- Knüll
- Lahn-Dill-Bergland
- Lahn-Dill-Wetzlar
- Limburg-Weilburg
- Marburger Land
- Mittleres Fuldatal
- Odenwald
- Rheingau
- Rhön
- SPESSARTregional
- Schwalm-Aue
- Taunus
- Vogelsberg
- Werra-Meißner
- Wetterau/Oberhessen
Dörfer im Sinne der Dorfentwicklung sind ländlich geprägte Orte bis zu 2.000 Einwohnern sowie Orte über 2.000 bis zu 6.000 Einwohner, die nicht dem Anwendungsbereich der Stadterneuerung zugeordnet sind. Förderschwerpunkte der Dorfentwicklung werden nur in der Förderkulisse ländlicher Raum auf gesamtkommunaler Ebene anerkannt.