Gemeinsam mit Vertretern aus Praxis, Wissenschaft, Wirtschaft und Beratung wurden die Möglichkeiten von Innovationen und Zusammenarbeit in Hessen diskutiert und über die hessischen Fördermöglichkeiten in der Förderperiode 2014-2020 informiert. Gleichzeitig wurden die bis zum 16.03.2015 eingereichten Interessenbekundungen präsentiert und Raum zur Vernetzung gegeben.
Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume – ihre Aufgaben und Ziele als nationale EIP-Vernetzungsstelle, Bettina Rocha, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Innovationen im Agrarsektor: Erfolgsfaktoren und die Rolle von Netzwerken Prof. Dr. Wolfgang Bokelmann, Humboldt-Universität Berlin, Institut für Agrar- und Gartenwissenschaften
Förderung von Innovation und Zusammenarbeit in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft ab 2015 in Hessen - Joachim Dippel, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz