Das Land #HessenÖffnet sich in einem neuen Fenster verfolgt ein klares Ziel: #KlimaneutralitätÖffnet sich in einem neuen Fenster bis 2045. Hessens Klimahandler*innen zeigen, wie #KlimaschutzÖffnet sich in einem neuen Fenster vor Ort funktioniert und wie das Land sie im Rahmen des Integrierten Klimaschutzplans dabei unterstützt. Unser Klimahandler Sascha Korupp von der Herborner Pumpentechnik erklärt im Video, in welcher Verantwortung Unternehmer*innen stehen und zeigt uns, warum jedes Unternehmen einen individuellen Beitrag zu einer klimafreundlichen Zukunft leisten sollte. Energieeffizienz und Klimaschutz sind ein Thema, das in den vergangenen Jahren in der Wirtschaft stets an Bedeutung gewonnen hat. Immer mehr hessische Betriebe gestalten ihre Prozesse zunehmend effizienter und nachhaltiger. Dabei schließen ökonomische und ökologische Ziele einander nicht aus, sondern gehen bestens miteinander einher. Denn eine ressourceneffiziente Produktion ist nicht nur gut für das Klima, sondern trägt auch zur Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens bei. Einer der Betriebe, die bereits mit gutem Beispiel vorangehen, ist die Herborner Pumpentechnik GmbH & Co KG. Durch den gezielten Einsatz von erneuerbaren Energien mittels Photovoltaik, neuer Schmelzöfen und einer thermischen Sandaufbereitung gestaltet sich die Produktion nun deutlich effizienter. Das Resultat spricht für sich: Mehr als 600 Tonnen CO2 spart die Herborner Pumpentechnik damit jährlich ein und leistet so einen maßgeblichen Beitrag zum Klimaschutz. Gefördert wurde die Umstellung vom Land Hessen im Rahmen des PIUS-Invest Programms, das unter anderem über den Integrierten Klimaschutzplan finanziert wird und knapp ein Fünftel der Investitionssummen deckt.