© ZMW-Gießen 24.10.2023 HMUKLV Pressemitteilung Trinkwasserversorgung 522.000 Euro für Mittelhessen Hessen fördert die nachhaltige und klimaangepasste Wasserversorgung
Bildergalerie:4 Fotos: 4 Fotos © HMUKLV 29.06.2023 Wasserspartipps Wasser muss als kostbares und knappes Gut behandelt werden Alle können einen Beitrag zum Wassersparen leisten und insbesondere in langen Trockenphasen dafür sorgen, dass der Wasserverbrauch nicht steigt. umwelt.hessen.de Wasserspartipps Wasser muss als kostbares und knappes Gut behandelt werden Bild (16:9) 1 Von 4 © HMUKLV Bild in Originalgröße herunterladen 1 / 4 Bild (16:9) 2 Von 4 © HMUKLV Bild in Originalgröße herunterladen 2 / 4 Bild (16:9) 3 Von 4 © HMUKLV Bild in Originalgröße herunterladen 3 / 4 Bild (16:9) 4 Von 4 © HMUKLV Bild in Originalgröße herunterladen 4 / 4 ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen
© HMUKLV 29.06.2023 HMUKLV Pressemitteilung Trockenheit und Dürre Umweltministerin stellt Maßnahmenplan vor Ministerin Hinz: „Wir sichern unsere Lebensgrundlagen und machen sie krisenfest.“
© HMUKLV 06.06.2023 HMUKLV Pressemitteilung Wasserkonzept Trinkwasserversorgung für die Zukunft rüsten Im Hochtaunuskreis soll ein teilräumliches Wasserkonzept „Usinger Land“ erstellt werden. Hessen fördert die nachhaltige und klimaangepasste Wasserversorgung mit 128.000 Euro.
© HMUKLV 26.05.2023 HMUKLV Pressemitteilung Trinkwasserversorgung Hessen fördert Wasserkonzept der Gemeinde Driedorf mit 36.000 Euro Priska Hinz: "Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Hessen immer genügend sauberes Wasser hat."
© HMUKLV 21.03.2023 HMUKLV Pressemitteilung Grundwasserversorgung Forschungsprojekt zur nachhaltigen Grundwasserbewirtschaftung startet Wie kann es gelingen, dass auch in Zukunft und in Zeiten der Klimakrise genug Wasser zur Verfügung steht?
© JackSellaire/ Pixabay 05.10.2022 HMUKLV Pressemitteilung Zukunftsplan Wasser Umsetzung startet Wasserversorgung in der Klimakrise sicherstellen
© HMUKLV 21.04.2022 HMUKLV Pressemitteilung Kommunales Wasserkonzept Hessen fördert die nachhaltige und klimaangepasste Wasserversorgung im Rheingau mit über 37.000 Euro Der Bedarf an Trink- und Brauchwasser in der Region steigt durch die Bevölkerungsentwicklung und die klimatische Entwicklung im Versorgungsgebiet der Rheingauwasser stetig an.